Ein ehemaliges Finanzamt im dörflich geprägten Düsseldorf Heerdt, klingt zunächst nicht wie ein Sehnsuchtsort, der modernes Leben und Arbeiten miteinander verbindet. Doch coinel Development erkannte das Potenzial. Unter minimalem Materialeinsatz erweckte das Team den Bürokomplex der frühen 80er aus seinem Dornröschen-Schlaf. Inzwischen besitzt die Werft16 Vorbildcharakter für weitere Transformationsprojekte und wurde für seine besondere Architektur und innovative Projektentwicklung mehrfach ausgezeichnet.
„Wir erleben radikale Veränderungen auf allen Gesellschaftsebenen“, erklärt Nicole Höhr. „Lebensraum wird knapper und teurer, ökologischer Nutzen und Work-Life-Balance werden immer wichtiger. Daher brauchen wir flexible bauliche Lösungen, die diese Entwicklungen aufgreifen, ja sogar vorausdenken.“
Seit Fertigstellung im September 2020, glänzt die Werft16 nicht nur durch ihre goldene Erscheinung. Durch intelligente Sanierung, Erweiterung und Umnutzung des Bestands, wurde mehr Emissionslast eingespart als bei einem Neubau. Der markante Gebäudecharakter blieb erhalten und wurde sinnvoll aufgewertet. Bodentiefe Fenster im aufgestockten Dachkubus bieten einen weitreichenden Blick auf den Rhein und Düsseldorfs Skyline. Im Inneren schaffen unverblendete Elemente eine loftartige Atmosphäre. Ein inspirierender Design-Mix lädt ein, zum kreativen Arbeiten und geselligen Beisammensein.
Überhaupt ist Gemeinschafts-Spirit zentrale Triebfeder: „Wir glauben, dass alle gewinnen, wenn wir Werte und Ressourcen teilen. Deswegen leben wir das Dorf im Haus. Eine starke Gemeinschaft, in der wir Angebote kombinieren, die keiner allein organisieren und stemmen könnte“, erläutert Nicole Höhr. Dazu zählen eine Kinderbetreuung, Sportangebote oder Networking-Flächen, die weitere Synergien unter den Mietparteien schaffen.
Die Werft16 zeigt eindrucksvoll, wie es gelingt, Immobilienwert nachhaltig, innovativ und ganzheitlich zu denken. Aktuell arbeitet coinel Development daran, das erfolgreich erprobte Konzept zu skalieren und neue Lebensräume zu gestalten, die Arbeiten und Wohnen sinnvoll verbinden.





